Ich weiß noch, wie ich vor ein paar Jahren meinen ersten Account auf Instagram angelegt habe. Damals hatte ich kaum Ahnung von Reichweite, Engagement oder Algorithmen. Alles, was ich wollte, war, ein paar nette Bilder zu posten und vielleicht ein bisschen Feedback von Freunden zu bekommen. Doch schnell habe ich gemerkt, dass Instagram längst nicht mehr nur eine einfache Foto-App ist. Die Plattform ist gigantisch, Millionen von Posts trudeln täglich ein und jeder kämpft gefühlt um Aufmerksamkeit.
Irgendwann bin ich auf das Thema „Instagram Follower kaufen“ gestoßen. Ehrlich gesagt war ich zuerst skeptisch. Wer macht denn bitte so etwas? Und bringt das überhaupt was? Doch je tiefer ich in die Materie eingestiegen bin, desto mehr habe ich verstanden, warum sich immer mehr Menschen dafür entscheiden – sei es, um ihr Business zu pushen oder einfach um das eigene Profil etwas bekannter zu machen. In diesem Artikel möchte ich dir von meinen persönlichen Erfahrungen berichten, worauf ich achte, wenn ich Follower kaufe, und warum es in manchen Fällen durchaus sinnvoll sein kann.

Warum ich mich entschieden habe, Instagram Follower zu kaufen
Viele haben ein komisches Gefühl beim Gedanken daran, Follower zu kaufen. Ich kann das absolut nachvollziehen. Man fragt sich: „Bin ich dann nicht irgendwie unehrlich?“ oder „Verlieren meine echten Freunde das Vertrauen in mich, wenn sie davon mitbekommen?“ Allerdings gab es bei mir einen Punkt, an dem ich realisiert habe, dass es gar nicht so schwarz-weiß ist.
Mein erster Gedanke zu gekauften Followern
Ich fand die Idee zuerst seltsam: einfach Follower kaufen? Das klang für mich wie so eine Abkürzung, um schnell berühmt zu werden. Doch ich habe bemerkt, dass Instagram, ähnlich wie andere Social-Media-Plattformen, auf Sichtbarkeit und Social Proof basiert. Wenn ein Profil gerade mal 100 Follower hat, dann klickt kaum jemand drauf. Hat es aber bereits ein paar Tausend, wirkt es direkt interessanter und glaubwürdiger. Genau hier setzt das Prinzip „Instagram Follower kaufen“ an.
Mir wurde klar, dass viele Accounts – seien es Influencer, kleine Shops oder auch Musiker – durchaus solche gekauften Follower als Initialzündung nutzen. Und wenn man es nicht übertreibt, kann es sogar helfen, vom Instagram-Algorithmus ein bisschen positiver eingestuft zu werden. Ob das nun moralisch oder unmoralisch ist, darüber lässt sich streiten. Aber Fakt ist: Viele machen es, und es sorgt dafür, dass der eigene Content schneller gesehen wird.
Ein Schritt gegen algorithmische Durststrecken
Der Algorithmus, mit dem Instagram arbeitet, ist ziemlich clever. Er erkennt, welche Beiträge Engagement erzeugen und schlägt diese dann auch anderen Nutzern vor. Das bedeutet, wenn dein Beitrag keine Likes, Kommentare oder Follower-Zuwächse erhält, geht er schnell unter – und das kann frustrierend sein. Ich hatte Phasen, da habe ich wirklich coole Fotos und Stories gepostet, aber die Resonanz war minimal. Da fängt man dann an, an sich selbst zu zweifeln.
Ich will nicht sagen, dass man sich allein durch Follower kaufen retten kann. Aber man setzt damit ein Signal: „Hey, mein Profil hat schon ein gewisses Grundrauschen.“ Dadurch fühlen sich auch echte Follower eher angesprochen, mal einen Blick zu riskieren. Sobald du echte Follower im Boot hast, passiert auch mehr organisches Engagement. Genau dieses Engagement braucht man, um den Algorithmus am Laufen zu halten.
Worauf man bei seriösen Anbietern achten sollte
Hier kommt ein ganz wichtiger Punkt: Wenn du dich dafür entscheidest, Instagram Follower zu kaufen, solltest du das unbedingt bei einem vertrauenswürdigen, seriösen Anbieter tun. Es gibt nämlich auch schwarze Schafe da draußen, die irgendwelche Bot-Accounts oder unsichere Zahlungsweisen anbieten. Das bringt dir am Ende gar nichts und schadet im schlimmsten Fall sogar deinem Account.
Check: DSGVO und sichere Zahlungsmethoden
Als ich das erste Mal Follower kaufen wollte, habe ich so eine Art Checkliste erstellt. Zuerst wollte ich wissen, ob die Website, bei der ich bestelle, DSGVO-konform ist. Schließlich gebe ich dort auch persönliche Daten an, manchmal sogar meine Zahlungsdaten. Ein seriöser Anbieter wird dir immer versichern, dass deine Daten geschützt sind. Zudem ist mir wichtig, dass die Zahlungen mit PayPal oder Klarna funktionieren, weil ich mich damit einfach sicherer fühle.
Gerade, wenn man deutsche Follower kaufen will, ist das Thema Datenschutz besonders heikel. Man möchte ja sicherstellen, dass keine dubiosen Praktiken im Hintergrund laufen. Außerdem wird das Ganze nur erfolgreich sein, wenn die Follower auch eine gewisse Qualität haben – also echte Follower, die nicht nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
Warum echtes Engagement wichtiger ist als reine Zahlen
Klar, du kannst dir 10.000 Follower kaufen und dein Profil plötzlich riesig aussehen lassen. Aber was bringt dir das, wenn diese Follower kaum interagieren? Dein Engagement bleibt in dem Fall trotzdem niedrig. Wirklich gute Anbieter liefern dir nicht nur eine hohe Followerzahl, sondern auch Profile, die zumindest ansatzweise aktiv sind. Außerdem solltest du im Hinterkopf behalten, dass Social Proof auch bedeutet: „Hey, da kommentieren Leute, da sind Likes auf den Bildern, da passiert was.“
Wenn du beispielsweise deutsche Likes kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass diese Likes nicht alle von offensichtlich inaktiven Accounts kommen. Es geht um den Gesamteindruck. Nur Zahlen zu haben, ist nicht alles. Follower, die aussehen wie Zombie-Accounts, hinterlassen eher einen merkwürdigen Beigeschmack.
Tipps für einen natürlichen Followeraufbau trotz Kauf
Vielleicht fragst du dich: „Wie kann ich gekaufte Follower so in meinen Account integrieren, dass es nicht unnatürlich wirkt?“ Das ist eine berechtigte Frage. Denn wenn du plötzlich von einem Tag auf den anderen 50.000 neue Abonnenten hast, wundern sich deine echten Follower zu Recht. Außerdem besteht dann die Gefahr, dass Instagram Verdacht schöpft und dein Profil abstraft.
Social Proof und organisches Wachstum
Ich selbst versuche es immer so zu gestalten, dass ich in mehreren Etappen Follower kaufe. Erstmal eine kleine Anzahl, dann warte ich ein paar Tage ab, poste in dieser Zeit Content, der auch ohne große Followerzahl interessant ist. Hier kommt es darauf an, regelmäßig aktiv zu sein, Stories zu posten, vielleicht Reels hochzuladen und vor allem mit den Leuten zu interagieren, die mir folgen. Das ist das A und O, um einen halbwegs organischen Eindruck zu hinterlassen.
Der Clou ist, dass ein gewisser Grundstock an Followern bei vielen Usern direkt für mehr Vertrauen sorgt. Sie denken sich: „Hey, der hat ja schon ein paar Hundert Leute, die ihm folgen. Der muss ja irgendwas Spannendes machen!“ Und genau so entsteht Social Proof. Das motiviert auch echte Follower, dabeizubleiben. Manchmal habe ich Posts, die erst so richtig viral gehen, nachdem ich bei denen ein paar Likes einstreue oder neue Follower gewinne. Dann reagiert der Algorithmus und spielt meine Beiträge öfter aus.
Echte Follower vs. Bots – worin liegt der Unterschied?
Einige meiner Freunde behaupten, dass man das Kaufen von Followern grundsätzlich sein lassen sollte, weil man damit nur Bot-Accounts kriegt. Ganz so stimmt das nicht. Es hängt stark davon ab, wo du kaufst. Seriöse Anbieter, die echte Follower liefern, haben in der Regel Netzwerke von aktiven Nutzern, die bereit sind, bestimmten Accounts zu folgen. Das kann eine Mischung aus Menschen aus unterschiedlichen Ländern sein, aber eben auch deutschsprachige Nutzer.
Wenn du unbedingt auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch deutsche Follower kaufen. Ich habe bemerkt, dass so ein Mix aus internationalen und deutschen Abonnenten sehr authentisch wirkt – vorausgesetzt, du willst nicht nur in Deutschland, sondern auch international wachsen. Ganz wichtig ist: Schau dir die Profile an, die dir neu folgen. Haben sie Profilbilder? Posten sie selbst gelegentlich was? Und vor allem: bleiben sie nach dem Kauf aktiv?
Meine persönliche Vorgehensweise beim Follower kaufen
Jetzt fragst du dich vielleicht: „Wie genau machst du das, wenn du Follower kaufen willst? Lässt du das einfach spontan drauf ankommen?“ Nicht ganz. Ich habe mir da eine Strategie zurechtgelegt, die bei mir bis jetzt gut funktioniert hat. Allerdings war das auch ein Lernprozess, denn bei meinem allerersten Kauf habe ich mich etwas überrumpeln lassen und einfach ein riesiges Paket genommen, das gefühlt viel zu schnell geliefert wurde.
Follower kaufen günstig – aber nicht um jeden Preis

Klar, ich achte auf den Preis. Manchmal findet man Angebote, die extrem günstig sind und mit großen Follower-Zahlen locken. Aber du solltest immer bedenken: Qualität hat auch hier ihren Wert. Ich nehme lieber ein kleineres, etwas teureres Paket, wenn ich dafür echte Follower bekomme, die meinem Account langfristig mehr Nutzen bringen. Ein Freund von mir hatte sich mal für eine große Menge entschieden, die relativ billig war. Das Resultat: Viele dieser Follower verschwanden nach wenigen Wochen oder waren offensichtlich Bots, die keinerlei Aktivitäten zeigten.
Deshalb mein persönlicher Tipp: Sieh dir ein paar Anbieter an, informier dich über Bewertungen oder schau mal auf Seiten wie ProvenExpert, um Erfahrungen anderer Nutzer zu finden. So vermeidest du böse Überraschungen. Und denk daran, dass du auch immer die Möglichkeit hast, dich nach und nach hochzuarbeiten. Lieber zehnmal ein mittleres Paket buchen, als einmal ein gewaltiges, das dann dein gesamtes Profil sprengt.
Warum Instagram Likes kaufen und Views kaufen sinnvoll sein können
Mal ehrlich: Follower allein wirken zwar auf den ersten Blick beeindruckend, aber wenn du dann nur ein paar mickrige Likes unter deinen Fotos hast, sieht das merkwürdig aus. Das hat mich anfangs gestört. Ich hatte plötzlich 5.000 Abonnenten, aber immer noch nur 20 Likes pro Bild. Also hab ich mich zusätzlich entschieden, gelegentlich auch Instagram Likes kaufen zu testen. Ich kombiniere das manchmal sogar mit Instagram Views kaufen, wenn ich besonders tolle Videos poste.
Der Grund dahinter ist relativ simpel: Der Algorithmus erkennt, wenn dein Content Resonanz bekommt. Engagement in Form von Views, Likes, Kommentaren ist eines der stärksten Signale dafür, dass du relevanten Content anbietest. Dadurch wirst du öfter in den Feeds anderer Leute ausgespielt und erhöhst deine Reichweite. Natürlich musst du auch hier aufpassen, dass du nicht übertreibst. 1.000 Follower und 20.000 Likes sehen einfach unglaubwürdig aus. Such dir ein gesundes Verhältnis, das zu deinem Profil passt.
Was passiert nach dem Kauf? – Der Einfluss auf Algorithmus und Engagement
Eine Sache, die mich immer besonders interessiert hat: Wie schnell merkt man überhaupt, dass es etwas bringt, wenn man Abonnenten kauft? Und was passiert, wenn Instagram das Ganze durchschaut? Nun, ich kann nur für mich sprechen, aber meine Erfahrung war, dass sich ein positiver Effekt manchmal schon nach wenigen Tagen eingestellt hat.
Abonnenten kaufen Instagram und die ersten Reaktionen
Wenn du Abonnenten kaufen möchtest, ist das erste, was du siehst, eine wachsende Zahl an Followern in deiner Statistik. Logisch, das passiert teils in Wellen – je nachdem, wie der Anbieter sie auf dein Profil leitet. Innerhalb von 24 Stunden oder manchmal ein bisschen mehr hast du dann die gewünschte Menge an neuen Abonnenten. Meine echten Freunde haben das meistens gar nicht so genau bemerkt, weil ich meine Followerzahl nicht von heute auf morgen verdoppelt habe, sondern immer wieder kleine Pakete genutzt habe.
Die eigentliche Wirkung auf mein Engagement war interessanterweise nicht sofort krass, aber ich habe gemerkt, dass meine Beiträge öfter in den Explore-Feed gespült wurden. Ein paar mehr Likes von echten Menschen trudelten ein, und es kamen auch neue, echte Follower hinzu. Das Ganze hat mir jedenfalls geholfen, dieses „Schneeballprinzip“ anzustoßen, damit andere Nutzer eher auf mein Profil aufmerksam werden.
Wie lange dauert es, bis man die Ergebnisse sieht?
Ganz ehrlich – Wunder solltest du nicht erwarten, zumindest nicht sofort. „Instagram Follower kaufen“ ist kein Zaubertrick, mit dem du von jetzt auf gleich zum Star wirst. Bei mir hat es etwa zwei bis drei Wochen gedauert, bis ich einen stetigen Anstieg an organischen Likes und Comments gemerkt habe. Wenn man in diesem Zeitraum regelmäßig postet, Storys macht und mit seinen neuen (und alten) Followern interagiert, verstärkt man den Effekt nochmal.
Die Kunst ist, das Ganze clever einzusetzen. Wenn du einmal ein Paket Follower kaufst und dann monatelang nichts mehr postest, versandet dein Profil genauso, als hättest du gar nichts getan. Das Ziel ist ja, langfristig eine Community aufzubauen, die wirklich Interesse an dir oder deinem Thema hat. Dafür musst du natürlich guten Content bringen – gekaufte Follower sollen nur die Basis legen, damit du im Instagram-Dschungel nicht sofort untergehst.
Kleine Erfolgsgeschichten – und warum Follower12 für mich funktioniert hat
Am Ende möchte ich dir noch ein paar kleine Beispiele aus meinem Umfeld nennen, die mir gezeigt haben, dass das Konzept „Follower kaufen günstig“ nicht nur eine seltsame Idee ist, sondern tatsächlich was bewegen kann. Und warum ich persönlich am Ende bei Follower12 gelandet bin, dazu gleich mehr.
Wie mein Shop durch Insta-Reichweite geboomt ist
Ich habe einen Bekannten, der vor ein paar Monaten einen Onlineshop für Retro-Kleidung gestartet hat. Anfangs hatte er kaum Reichweite, seine Insta-Seite lag bei ungefähr 300 Abonnenten. Seine Produkte waren richtig cool, aber ohne Reichweite bringt einem das wenig. Also hat er sich entschieden, erst mal TikTok Follower kaufen und später auch bei Instagram die Zahlen etwas zu pushen.
Nach etwa zwei bis drei Käufen von Paketen war sein Account auf Instagram bei rund 2.000 Followern. Klingt nicht nach viel, aber es reichte, um neuen Besuchern das Gefühl zu geben, da passiert was. Er erzählte mir dann, dass seine Verkaufszahlen deutlich angestiegen sind, vor allem nachdem sein Shop mehrfach in Storys und Reels erwähnt wurde. Instagram hat ihn mehr Leuten ausgespielt und das Ergebnis war, dass er deutlich mehr organische Follower gewann.
Warum Likes und Views zusammen besser wirken
Ich habe es eben schon kurz angeschnitten: Nur „Instagram Follower kaufen“ reicht oft nicht. Deswegen setze ich selbst auch auf eine Kombination aus Likes und Views. Ein bestimmtes Video von mir hat damals kaum jemand beachtet. Dann habe ich mich entschieden, ein kleines Paket Instagram Views kaufen dazu zu buchen. Plötzlich wurde das Video von Algorithmen höher priorisiert und mehr Leuten gezeigt. Dadurch kamen einige echte Follower hinzu, die mit dem Video interagierten.
Ein Kumpel von mir hat letztens auch deutsche Likes kaufen ausprobiert, weil er speziell seine deutsche Zielgruppe ansprechen wollte. Das hat seinem Profil nochmal mehr Seriosität gegeben. Wenn Leute sehen, dass du nicht nur irgendwelche ausländischen Likes bekommst, sondern deutsche Profile mit dir interagieren, ist das ein klares Signal für Vertrauen.
Ein Kollege von mir hat Follower gekauft – hier sein Fazit
Ein anderer Kollege hat es auf die Spitze getrieben. Er wollte ganz schnell sehr viele Abonnenten kaufen und hat sich für ein ordentlich großes Paket entschieden. Er hat sich dabei auf deutsche Follower kaufen spezialisiert. Sein Fazit war: Der schnelle Anstieg an Followern hat für Aufmerksamkeit gesorgt, aber er musste dann auch zusehen, dass er regelmäßig guten Content liefert. Ein paar Leute dachten zunächst, er habe sich die Follower auf unnatürliche Weise geholt. Doch weil er seine neuen Abonnenten gleichzeitig mit coolen Posts, kleinen Gewinnspielen und Story-Umfragen bei Laune hielt, konvertierte ein Teil zu aktiven Fans.
Nach etwa einem Monat stand er viel besser da, hatte mehr Traffic in seinem Online-Shop und konnte das Ganze schlussendlich in echte Verkäufe ummünzen. Natürlich lief das nicht von allein, aber ohne den initialen Schub hätte er ewig gebraucht, um auf ein ähnliches Level zu kommen. Genau deswegen bin ich froh, dass es Plattformen wie Instagram überhaupt gibt, wo man kreative Ideen umsetzen und mit ein bisschen Anschub groß rauskommen kann.

✅ echte Follower aus Deutschland
✅ schnelle & diskrete Lieferung
✅ DSGVO-konform
✅ sichere Bezahlung mit PayPal & Klarna
Ich persönlich habe mit Follower12 sehr gute Erfahrungen gemacht, weil der Service einfach transparent ist und die Lieferung gestaffelt erfolgt. Das wirkt authentischer als ein plötzlicher Schub von Tausenden Followern. Auch die Möglichkeit, verschiedene Pakete zu wählen – ob nun 100, 500 oder mehr – fand ich super. Zudem hat mir der Support bei Fragen schnell geantwortet, was mein Vertrauen noch weiter gesteigert hat. Letztlich ist es aber immer deine eigene Entscheidung, ob du Instagram Follower kaufen möchtest oder lieber rein organisch wachsen willst. Ich bin jedenfalls froh, dass ich damals meine Skepsis überwunden habe, denn es hat mir einiges erleichtert.